Wanderung - 16.02.2025 - Rülzheim
2. Planwanderung 2025 am 26. Februar
Hoppla! Winter in der Südpfalz? Ja, manchmal verirren sich ein paar Schneeflocken und bleiben tatsächlich in Herxheim liegen. Was vor
einigen Jahrzehnten in den Niederungen der Rheinebene noch völlig normal war, erstaunt heute schon fast. So begann dann auch eine
typisch flache Winterwanderung an der Herxheimer Tabakwiegehalle mit den Eindrücken eines leicht gezuckerten Waldes, was jedes herumliegende Holzstück zu einem wunderschönen Dekorationsobjekt werden ließ. Der Weg nach Rülzheim orientierte sich am Rottenbach, der hier und da überquert wurde und ließ vor der Einkehr noch eine kleine Pause am Dieterskirchel zu. Diese Kapelle ist Bischof Theodard von Maastricht gewidmet, der im 7. Jahrhundert lebte und an dieser Stelle von fränkischen Adligen erschlagen wurde, weil er sich wegen der Übergriffe der Großgrundbesitzer und königlichen Steuereinnehmer gegenüber dem Kirchengut seiner belgischen Diözese bei König Childerich II. beschweren wollte. Auf der Reise zu diesem ins Frankenland wurde er von seinen Gegnern im September 669 oder 670 bei Rülzheim ermordet. Sein Leib wurde vom hl. Lambert nach Lüttich überführt. Das „Dieterskirchlein“ bei Rülzheim in der Pfalz hält die Erinnerung an den Heiligen und an seinen Märtyrertod wach. (Entnommen aus Informationen des Bistums Speyer)
Auf dem letzten Wegstück zur Einkehr in der Gaststätte des Fußballvereins durften noch Schneeglöckchen und erste vorwitzige Osterglocken bestaunt werden, die in der grün-weißen Umgebung bestens getarnt waren.
Nach erfolgter Stärkung ging es auf nahezu direktem Weg wieder zurück nach Herxheim – und das kleine Schneewunder war auch
schon wieder Vergangenheit.